Die größte Herausforderung für jedes Softwarehaus ist es, seine Kunden möglichst schnell mit einer Lösung zu bedienen, die allen Erwartungen in Bezug auf Bedienbarkeit, Flexibilität und Leistungentspricht und somit eine optimierte Benutzererfahrung liefert. Dafür gilt es zuerst zu ermitteln, auf welchen undengeräten die Software zum Einsatz kommen soll, um dann die Anwendungen und Architekturen für diesen Geschäftsbereich zu entwickeln.
Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: In diesem Papier geht es nicht um interne Praktiken der Softwareentwicklung. Unabhängig von Ihrem jeweiligen Entwicklungsansatz ist das Ziel nämlich immer das gleiche: Sicherzustellen, dass die Anwendungen kompiliert und ausgeführt werden können, dass sie sicher sind und dass sie auf den Kundensystemen auch optisch gut zur Geltung kommen. Diese Papier wird Ihnen Markttrends aufzeigen, die für die internen technischen Fähigkeiten zur Bereitstellung der Software für Endbenutzer wichtig sind.