Bereitstellen von iOS-Anwendungen für die Ad-hoc-Weitergabe
Nach oben zu Mobile iOS-Anwendungsentwicklung
Nach erfolgreicher Konfiguration der Entwicklungsumgebung für die iOS-Anwendungsentwicklung, der Erstellung eines Bereitstellungsprofils für die Distribution Ihrer Anwendung und dem Konfigurieren des Bereitstellungsprofils in RAD Studio für die Plattformkonfiguration Ad-hoc können Sie Ihre Anwendung für die Ad-hoc-Distribution bereitstellen. Unter Unterstützte Zielplattformen ist die Ad-hoc-Plattformkonfiguration beschrieben.
In diesem Thema wird die Ad-hoc-Bereitstellung einer mobilen Anwendung auf einem iOS-Gerät beschrieben:
- Installieren des mobilen Bereitstellungsprofils auf dem iOS-Gerät.
- Erzeugen einer Anwendungsarchivdatei (
.ipa
) für die Anwendung. - Installieren der Anwendung auf dem iOS-Gerät.
Installieren des mobilen Bereitstellungsprofils auf dem iOS-Gerät
Sie müssen auf dem iOS-Gerät das Bereitstellungsprofil für die Ad-hoc-Distribution installieren, das Sie beim Anlegen des Projekts erstellt haben. Informationen darüber, wo sich Ihre mobile Bereitstellungsprofildatei (.mobileprovision
) auf dem Mac befindet, finden Sie unter Mobiles Bereitstellungsprofil.
Ziehen Sie auf dem Mac zum Installieren Ihres Bereitstellungsprofils auf dem iOS-Gerät die Bereitstellungsprofildatei auf das Xcode-Symbol "iPhone Configuration Utility" oder das iTunes-Symbol im Dock. Weitere Informationen finden Sie in der Apple-Dokumentation.
Erzeugen einer Anwendungsarchivdatei für die Anwendung
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Anwendungsarchivdatei für Ihre Anwendung zu erzeugen:
- Führen Sie den Platform Assistant auf dem Mac aus.
- Führen Sie in RAD Studio in der Projektverwaltung folgende Schritte aus:
- Erweitern Sie den Knoten Build-Konfigurationen, und doppelklicken Sie auf die Release-Konfiguration bzw. eine andere plattformunabhängige Konfiguration, die Sie zum Erstellen des signierten Anwendungspakets verwenden möchten.
- Erweitern Sie den Knoten Zielplattformen, und doppelklicken Sie auf die Zielplattform iOS-Gerät, um diese Plattform auszuwählen. Die ausgewählte Zielplattform wird in Fettschrift angezeigt.
- Erweitern Sie die Plattform iOS-Gerät, erweitern Sie darin den Knoten Konfiguration, und doppelklicken Sie auf Ad-hoc, um diese Plattformkonfiguration auszuwählen. Die ausgewählte Plattformkonfiguration wird in Fettschrift angezeigt.
- Wählen Sie Projekt > Bereitstellung, und klicken Sie auf die Schaltfläche Bereitstellen
, um Ihre Anwendung bereitzustellen.
RAD Studio erzeugt Ihre Anwendung mit dem SDK, das Sie zuvor in der IDE hinzugefügt haben, stellt eine Verbindung zu Ihrem Mac mit dem Verbindungsprofil her, das Sie für die Plattform iOS-Gerät konfiguriert haben, und der auf dem Mac ausgeführte Platform Assistant bereitet Ihre Anwendung für die Ad-hoc-Distribution vor.
- Hinweis: Bei der erstmaligen Verwendung eines Benutzerkontos auf dem Mac zum Ausführen einer Anwendung auf einem iOS-Gerät werden Sie vom Mac aufgefordert, RAD Studio zu gestatten, Anwendungen mit Ihrem privaten Schlüssel zu signieren. Sie müssen dies auf dem Mac akzeptieren, damit RAD Studio Ihre Anwendung bereitstellen kann.
Ihre auf dem Mac erzeugte Anwendung wird anschließend auf Ihr Entwicklungssystem kopiert. Die endgültige Anwendungsdatei (.ipa
) befindet sich in dem Projektordner: <Ordner Ihres Projekts>\iOSDevice\<Name der ausgewählten Konfiguration>\<Projektname>.ipa
. Zum Beispiel: C:\Users\<Benutzer>\Documents\Studio\Projects\Projektordner\iOSDevice\Debug\Projektname.ipa
.
Installieren der Anwendung auf dem iOS-Gerät
Ziehen Sie auf dem Mac zum Installieren Ihrer Anwendung auf dem iOS-Gerät die Anwendungsarchivdatei auf das Xcode-Symbol "iPhone Configuration Utility" oder das iTunes-Symbol im Dock. Weitere Informationen finden Sie in der Apple-Dokumentation.
- Tipp: Sie müssen die Anwendungsarchivdatei nicht von Ihrem Entwicklungs-PC auf Ihren Mac übertragen. Die Originalversion der Anwendungsarchivdatei befindet sich auf dem Mac im Verzeichnis scratch-dir.