Ausführen von iOS-Anwendungen auf dem iOS-Simulator

Nach oben zu Mobile iOS-Anwendungsentwicklung


Wenn Sie die Konfiguration Ihrer Entwicklungsumgebung für die iOS-Anwendungsentwicklung erfolgreich durchgeführt haben, können Sie Ihre Delphi iOS-Anwendung wie folgt auf dem iOS-Simulator ausführen:

  1. Führen Sie den Platform Assistant auf dem Mac aus.
  2. In RAD Studio:
    1. Erweitern Sie in der Projektverwaltung den Knoten Zielplattformen, und doppelklicken Sie auf die Zielplattform iOS-Simulator, um diese Plattform zu aktivieren. Die aktive Zielplattform wird in Fettschrift angezeigt.
    2. Erweitern Sie in der Projektverwaltung den Knoten iOS-Simulator, erweitern Sie den Knoten Ziel und doppelklicken Sie auf einen Simulator-Knoten (iPad, iPhone oder iPhone 5), um diesen Simulator zu aktivieren. Der aktive Simulator wird in Fettschrift angezeigt.
    3. Führen Sie die Anwendung entweder mit Debugger (Start > Start) oder ohne Debugger (Start > Ohne Debugger ausführen) aus.

RAD Studio erzeugt Ihre Anwendung für den iOS-Simulator und stellt mit dem Verbindungsprofil, das Sie der Plattform iOS-Simulator zugewiesen haben, eine Verbindung zu dem Mac her. Der auf dem Mac ausgeführte Platform Assistant startet Ihre Anwendung auf dem iOS-Simulator.

Hinweis: RAD Studio könnte manchmal als blockiert erscheinen, bevor Ihre Anwendung auf dem iOS-Simulator gestartet wird, aber das passiert nur, weil RAD Studio die Ausführung Ihrer Anwendung vorbereitet.

Die folgende Meldung wird auf dem Entwicklungssystem angezeigt:

  Compilation complete. Please switch to the machine/device specified in the profile 'profile-name'.

Auf Ihrem Mac wird der ausgeführte iOS-Simulator angezeigt.

Hinweis: C++Builder unterstützt das Ausführen von iOS-Anwendungen auf dem iOS-Simulator nicht, aber es unterstützt die Mobile Vorschau und das iOS-Gerät.

Siehe auch