Ausführen von iOS-Anwendungen auf einem iOS-Gerät
Nach oben zu Mobile iOS-Anwendungsentwicklung
Sie können Ihre Delphi- oder C++-iOS-App erst auf einem iOS-Gerät ausführen, wenn Sie die folgenden Schritte erfolgreich abgeschlossen haben:
- Konfigurieren der Entwicklungsumgebung für die iOS-Anwendungsentwicklung
- Erstellen eines Bereitstellungsprofils für die Entwicklung für Ihre Anwendung
- Ausfüllen der Bereitstellungsseite für die Plattformkonfiguration Debug
Die folgenden Abbildungen zeigen eine konzeptuelle Darstellung des iOS-Entwicklungsprozesses, einschließlich der Verbindung zu einem iOS-Gerät:
Schritte zum Ausführen Ihrer App auf einem iOS-Gerät
- Führen Sie den Platform Assistant auf dem Mac aus.
- Testen Sie die Verbindung zu Ihrem Mac (auf der Seite Verbindungsprofil-Manager).
- Schließen Sie ein iOS-Gerät (z. B. ein iPhone oder iPad) an den Mac mit dem Apple-Standard-USB-Kabel (siehe rechts) an.
- Hinweis:
- An den Mac darf nur ein iOS-Gerät angeschlossen sein.
- In manchen Fällen muss die iOS-SDK-Version nicht mit der iOS-Geräteversion übereinstimmen. Beispielsweise können Sie eine App mit dem iOS 6.x-SDK erzeugen und die App auf einem 5.x-Gerät ausführen.
- Hinweis:
- In RAD Studio:
- Erweitern Sie in der Projektverwaltung den Knoten Zielplattformen, und doppelklicken Sie auf die Zielplattform iOS-Gerät, um diese Plattform auszuwählen. Die ausgewählte Zielplattform wird in Fettschrift angezeigt.
- Erweitern Sie im Knoten Zielplattformen den Knoten iOS-Gerät, erweitern Sie den Knoten Konfiguration und doppelklicken Sie auf die Plattformkonfiguration Debug, um sie auszuwählen. Die ausgewählte Plattformkonfiguration wird in Fettschrift angezeigt.
- Hinweis: Bei den Plattformkonfigurationen Ad-hoc oder Anwendungs-Store können Sie Anwendungen nicht direkt von RAD Studio aus auf einem iOS-Gerät ausführen. Informationen zum Ausführen von Anwendungen für die Ad-hoc-Weitergabe finden Sie unter Bereitstellen von Anwendungen für die Ad-hoc-Weitergabe. Um für den App Store erzeugte Apps auszuführen, müssen Sie sie aus dem App Store installieren.
- Führen Sie die App entweder mit Debugger (Start > Start) oder ohne Debugger (Start > Ohne Debugger ausführen) aus.
RAD Studio erzeugt Ihre App mit dem SDK, das Sie zuvor in der IDE hinzugefügt haben, stellt eine Verbindung zu Ihrem Mac mit dem Verbindungsprofil her, das Sie für die Plattform iOS-Gerät konfiguriert haben, und der Platform Assistant auf dem Mac ruft Ihre Anwendung auf dem angeschlossenen iOS-Gerät auf.
- Hinweise:
- Bei der erstmaligen Verwendung eines Benutzerkontos auf dem Mac zum Ausführen einer Anwendung auf einem iOS-Gerät werden Sie vom Mac aufgefordert, RAD Studio zu gestatten, Anwendungen mit Ihrem privaten Schlüssel zu signieren. Sie müssen dies auf dem Mac akzeptieren, damit RAD Studio Ihre Anwendung weiter auf dem iOS-Gerät ausführen kann.
- Beim Aufrufen Ihrer App auf dem iOS-Gerät könnte der Eindruck entstehen, dass RAD Studio eingefroren ist, aber es wird nur die Ausführung Ihrer App vorbereitet.
Ausführen der Anwendung mit bereinigten Daten- und Zwischenspeicherordnern
Beim Ausführen einer Anwendung auf einem iOS-Gerät installiert RAD Studio Ihre Anwendung auf dem Gerät mit dem CFBundleIdentifier
-Wert, den Sie auf den Versionsinformationen-Optionsseiten festgelegt haben, um Ihre Anwendung eindeutig zu kennzeichnen. Der CFBundleIdentifier
-Wert lautet per Vorgabe "$(ModuleName)"; $(ModuleName) ist der Name Ihres Projekts, wie z. B. "Project1".
Wenn Sie Ihre Anwendung auf einem Gerät ausführen, das bereits eine früher installierte Anwendung mit demselben CFBundleIdentifier
-Wert enthält, wird mit dem Befehl "Start" Ihre Anwendung neu installiert, aber es wird nur die ausführbare Datei aktualisiert; die Daten- und Zwischenspeicherordner Ihrer Anwendung werden nicht aktualisiert.
So konfigurieren Sie RAD Studio, damit mit den Aktionen Ohne Debugger ausführen und Start vor der Installation der neueren Version alle zuvor installierten Versionen Ihrer Anwendung, einschließlich der Daten- und Zwischenspeicherordner, vollständig deinstalliert werden:
- Wählen Sie Start > Parameter.
- Geben Sie in das Feld Parameter "-cleaninstall" ein:
-
- Klicken Sie zum Speichern der Änderungen auf OK.
Fehlerbehebung
Bei "Zeitüberschreitung beim Verbinden mit Gerät" schließen Sie Ihr iOS-Gerät an den Mac an
Wenn Ihr iOS-Gerät nicht angeschlossen ist, wird nach dem Versuch, Ihre App auf einem iOS-Gerät aufzurufen, die folgende Meldung in der IDE angezeigt:
Device connection timeout
Führen Sie Folgendes aus, wenn diese Meldung angezeigt wird:
- Schließen Sie die Meldung.
- Schließen Sie Ihr iOS-Gerät mit einen Apple-USB-Kabel (siehe oben) an den Mac an.
- Rufen Sie Ihre App erneut von der IDE aus auf. Siehe die obigen Schritte.
- Hinweis: Im Befehlszeilenprogramm PAServer können Sie mit dem Befehl
-devicetimeout=<n>
ein Zeitlimit für die Verbindung mit dem Gerät festlegen. Durch das Festlegen eines Zeitlimits wird das Problem bei einem fehlenden Gerät jedoch nicht behoben.
- Hinweis: Im Befehlszeilenprogramm PAServer können Sie mit dem Befehl
"Mit Info für angeschlossenes Gerät übereinstimmendes DeviceSupport-Verzeichnis nicht gefunden"
Wenn Sie die iOS-Version Ihres Gerätes kürzlich aktualisiert haben, könnten Sie beim Versuch, Ihre App auf Ihrem iOS-Gerät auszuführen, die obige Fehlermeldung erhalten. Führen Sie Folgendes aus, wenn diese Meldung angezeigt wird:
- Schließen Sie die Meldung.
- Öffnen Sie auf dem Mac Xcode.
- Wählen Sie Window > Organizer, und überprüfen Sie, ob Xcode Ihr Gerät erkennt:
- Wenn Ihr Gerät von Xcode erkannt wird, importieren Sie mit Xcode die Supportinformationen Ihres Geräts erneut, und versuchen Sie, Ihre Anwendung von RAD Studio aus auszuführen.
- Wenn Xcode Ihr Gerät nicht erkennt, müssen Sie Xcode aktualisieren.
- Hinweis: Wenn Xcode Ihr Gerät nicht erkennt, Sie aber Xcode auf dem Mac nicht aktualisieren möchten, können Sie alternativ versuchen, Ihr Gerät an einen anderen Mac mit einer aktualisierten Version von Xcode, die Ihr Gerät erkennt, anzuschließen. Nach dem Import der Supportinformationen Ihres Geräts durch eine neuere Version von Xcode kann eine ältere Version von Xcode Ihr aktualisiertes iOS-Gerät möglicherweise auch erkennen.
Auf dem iOS-Gerät wird nichts angezeigt
Wenn Sie die Schritte zum Ausführen Ihrer App auf einem iOS-Gerät befolgt haben und die App nicht auf dem iOS-Gerät angezeigt wird, überprüfen Sie Folgendes:
- Der Platform Assistant muss auf dem Mac ausgeführt werden. Siehe Ausführen des Platform Assistant auf dem Mac:
- In RAD Studio muss das Verbindungsprofil, das der Zielplattform iOS-Gerät zugeordnet ist, eine Verbindung mit der Zielinstanz des "Platform Assistant" herstellen.
- Unter Aktivieren und Konfigurieren der Zielplattform finden Sie Anleitungen zur Konfiguration des der Zielplattform iOS-Gerät zugeordneten Verbindungsprofils in Ihrem Projekt.
- Auf der Seite Tools > Optionen > Umgebungsoptionen > Verbindungsprofil-Manager:
- Wählen Sie aus der linken Spalte (in der die nach Plattform gruppierten Verbindungsprofile aufgeführt sind) das Verbindungsprofil aus, das der Zielplattform iOS-Gerät zugeordnet ist.
- Überprüfen Sie die Werte dieses Verbindungsprofils, z. B. die IP-Adresse (muss die IP-Adresse Ihres Mac sein) und die Port-Nummer (muss die Port-Nummer des "Platform Assistant" sein).
- Klicken Sie auf Verbindung testen, um sicherzustellen, dass Ihr Entwicklungs-PC über eine funktionierende Verbindung zu dem auf dem Mac ausgeführten "Platform Assistant" verfügt.
- An den Mac darf nur ein iOS-Gerät angeschlossen sein.
Meine App hält an Haltepunkten nicht mehr an
Nach einem Absturz während einer Debug-Sitzung auf einem iOS-Gerät, kann es vorkommen, dass die nächsten Debug-Sitzungen auf Ihrem iOS-Gerät nicht mehr funktionieren.
Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn beim Ausführen Ihrer Anwendung mit Debug-Symbolen, die Anwendung bei keinen Haltepunkten mehr anhält:
- Rufen Sie auf Ihrem Mac Xcode auf.
- Erstellen Sie in Xcode eine neue iOS-Anwendung.
- Wählen Sie bei geöffneter Xcode-iOS-Anwendung iOS-Gerät als Ziel aus.
-
- Klicken Sie auf Run, halten Sie die Maustaste gedrückt, und wählen Sie aus dem angezeigten Kontextmenü Analyze aus.
-
Sie können Xcode jetzt schließen und mit dem Debuggen Ihrer RAD Studio-Anwendungen auf dem iOS-Gerät fortfahren.